in Arbeit
Kindheit
10. Oktober 1948 in Mühlacker geboren,
als Sohn des Postbeamten (Postoberamtsrat) Kurt Heinrich Dippon und Hilde Luise Schmid.
1955 Grund- Haupt - und Realschule Illingen
1960 Mörike-Realschule Mühlacker
Beruflicher Werdegang
1965 - 1968 Ausbildung KSK Vaihingen / Mühlacker ( 3 Jahre)
1968 - 1974 Zweigstellenleiter in Horrheim ( 6 Jahre)
1974 - 1987 Zweigstellenleiter in Enzweihingen (13 Jahre)
1987 - 1989 Leiter Kundenberatung/Innenbetrieb HZ-Bereich Ditzingen ( 2 Jahre)
Abwesenheitsvertreter Filialdirektor
1989 - 2002 Leiter Kundenberatung/Innenbetrieb HZ-Bereich Vaihingen (13 Jahre)
Abwesenheitsvertreter Filialdirektor
Zuständig für das Passivgeschäft Gesamtbereich Vaihingen
2002 - 2004 Leiter Privatkundenbetreuung/ stv. Filialdirektor ( 2 Jahre)
Gesamtbereich Vaihingen
2004 - 2007 Leiter GS Filialdirektion Vaihingen /stv. Filialdirektor ( 3 Jahre)
2008 - 2009 Referent für Sonderaufgaben und Sonderprojekte ( 2Jahre)
Personalabteilung Hauptstelle Ludwigsburg
Leitbild KSK Ludwigsburg, Corporate Citizenship, Schuldenprävention in Kooperation mit dem Landratsamt Ludwigsburg, Kompetenzmodelle, Mitarbeiterschulungen, Beurteilungswesen, Ausbildungswesen (Azubis), Betreuungskonzept – Sparkassenpensionäre etc.
leidenschaftlicher und erfolgreicher Berater und Verkäufer,
langjährige, erfolgreiche Führungskraft in verschiedenen Unternehmensbereichen,
100% Sparkässler hohes Engagement in Öffentlichkeitsarbeit/Repräsentation
privates / öffentliches Engagement
Vereine
seit 16. Lebensjahr
Musiker in Tanzkapellen wie („Rhythmenband“ – „Apollos“ – „Lidos“)
„The Collies“ (30 Jahre) Gesamter Süddeutscher Raum und darüber hinaus
u.a Bordband der „MS Illiria“ (griechisches Kreuzfahrtschiff) 2 große Mittelmeer/Atlantik – Kreuzfahrten (1980)
Genua – Elba – Malta - Gibraltar-Lissabon - Madeira - Teneriffa - Gran-Canaria – Casablanca – Tanger – Marakesch – Sizilien - Santorin – Kreta - Korfu – Athen – Akropolis - Pyräus - Heraklion – Straße von Korinth - Venedig
seit 17. Lebensjahr
Leiter Posaunenchor Illingen, Jungbläser-Ausbildung ( 5 Jahre)
2. Vorsitzender Kleintierzuchtverein Illingen Ausstellungsleiter ( 6 Jahre)
Ehrenmitglied
SV Illingen Abteilungsleiter Handball (Gründungsvorstand) ( 2 Jahre)
seit 21. Lebensjahr
Chorleiter verschiedener Chorformationendes Liederkranz
Enzweihingen
(40 Jahre)
1965 – 1971 Vize-Chorleiter „Eintracht Illingen“ ( 6 Jahre)
1971 - 2011 Chorleiter Liederkranz Enzweihingen (40 Jahre)
1974 – 1987 Gründer und Chorleiter „Jugendchor Illingen“ (13 Jahre)
1975 – 2005 Chorleiter der Chorgemeinschaft Hochdorf-Riet (25 Jahre)
1998 Chorleiter MännerProjektChor Enzgau / MPC2000
2013 1. Vorsitzender des MPC2000-Maennerchor e.V.
Aktivitäten Im Chorverband (Enzgau) und SSB (Schwäbischer Sängerbund)
1974 - 1995 Bezirkschorleiter / stv. Gauchormeister (21 Jahre)
1976 - 1982 Gaujugendchorleiter ( 6 Jahre)
1995 - 2006 Gauchormeister des Enzgaus im SSB (11 Jahre)
2007 - 2010 Verbandschormeister des Chorverbandes Enz ( 4 Jahre)
mit über 10000 Mitgliedern von Hohenhaslach bis Bad Herrenalb
1995 - 2010 Mitglied im Bundesbeirat des SSB (15 Jahre)
(seit 1974 - 1995 stellvertretend für Gauchormeister) (21 Jahre)
1995 - 2010 Leiter diverser Großprojekte im CVE (15 Jahre)
u.a. Männerprojektchor mit über hundert aktiven Sängern
1980 - 2010 Ausbilder von Chorleitern/Vizechorleiter (30 Jahre)
Juror/Kritiker bei Chorwettbewerben
1999 - 2010 Chorleiter des Männerprojektchores des CVE (11Jahre) zahlreiche weitere Großchor-Projekte (alle Gattungen) im Enzgau
2010 Ehrenverbandschorleiter
2011 - Chorleiter des MPC2000
Chorreisen in alle Welt (5 Kontinente - Amerika, Afrika, Asien, Australien, Europa)
14 Länder USA - Kanada - Brasilien - Paraguay - Argentinien - Uruguay -
Australien - Singapur - Bangkok - Südafrika - Russland - Italien -
Österreich - Ungarn - Frankreich - Belgien - Deutschland
Konzerte in Los Angeles - San Francisco - San Jose - Ottawa - Edmonton - Milton - Vancouver
berühmten Konzertsälen, Rio de Janeiro - Blumenau - Villarrica - Buenos Aires - Sidney - Adelaide - Cairns
Kirchen, Kathedralen, Johannesburg - Kapstadt - Moskau - St. Petersburg - Rom - Riva del Garda - Wien
Hochschulen, Disneyland… Melk - Linz - Budapest - Köszeg - Bük - Esztergom - Straßbourg - Paris - Brüssel
Friedrichroda - Gotha - Erfurt - Hamburg - Berlin - Stuttgart - Pforzheim - Ludwigsburg - Bietigheim - Ulm - Coburg - Göppingen - Heilbronn - Schömberg - Bad Herrenalb - Schwäbisch Gmünd - Mannheim-Sandhofen - Esslingen - Mühlacker - Vaihingen/Enz - Ötigheim - Speyer - St. Blasien - etc. (mit teilweise über tausend Zuhörern)
konzertiert u.a. mit Celler Singers (Kanada) – Hochschulchor San Jose (USA) - Bela Bartok-Chor (Ungarn) – Akademischer Männerchor Moskau (Russland) – Frauenchor St. Petersburg (Russland) – Hochschulchor Buenos Aires (Argentinien)
Städt. Kammerorchester Villarrica (Paraquay) etc. …
Stars wie Ingrid Peters - Maggie Mae - Karl Dall - Vico Torriani - Walter Schultheiß - Hellberg Duo - Schwarzwaldfamilie Seiz - Pepe Linhart - Roland Bless (PUR) – Gotthilf Fischer – Walter Scholz - etc.…
Chorwettbewerbe
Rom 1. Internationaler Chorwettbewerb „Orlando di Lasso“ Liederkranz Enzweihingen GC/FC, Kat. Gem. Chöre 2. Preis (3.000 DM) Dirigentenpreis (500 DM), Kat. Frauenchöre 4. Preis,
Hochamt im Petersdom mit Papst Johannes Paul II Schlusschor vom LKE Gebet (W. Nagel) anschl. Audienz sowie Teilnahme am Eröffnungskonzert und Schlusskonzert (St. Ignatius) des Wettbewerbs.
Riva del Garda „Internationaler Chorwettbewerb“ mit Chorgemeinschaft Hochdorf - Riet Kat. MC/FC (wegen 1 Punkt Bronzemedaille verpasst.)
SDR Chormusikwettbewerb 1988 Wildbad Trinkhalle und Ausstrahlung im Radio
Frauenchor des LKE 2.Preis Urkunde/Auszeichnung, CD Produktion Villa Berg SDR
„Preis – und Pokalsingen“ Mannheim – Sandhofen mit Männerchor der Chorgemeinschaft Hochdorf – Riet (O John/ Die Spröde) 4. Preis (Pokal)
100 Jahre Hochdorf (Kritik - und Pokalsingen) 1.Preis und Pokalsieger mit LKE
div. Kritiksingen im SSB (Esslingen, Göppingen, Ulm) und
Enzgau (CVE) Hohenhaslach, Calmbach, Mühlacker, Vaihingen, Schömberg,
mit überwiegend hervorragenden Ergebnissen.
Benefizkonzerte
2015 Benefiz – Konzert Stadtkirche Vaihingen (Orgelerneuerung) (Spende 5000,00€)
2014 Benefiz – Weihnachtsserenade Pauluskirche Mühlacker (Licht Empore) (Spenden 1.400,00€)
2014 Benefiz- Solisten- Chor und Orchesterkonzert Lebensweg Schützingen – St. Clara, Illingen (5.000,00€)
2012 Weinachtsserenade Illingen - Cyriakuskirche (Spende 460,00€)
2011 40 Jahre Chorleiter LKE Jub./Abschiedskonzert Benefiz Flutopfer Pakistan (Spende 1.500,00€)
(jeweils als Initiator 2010 Erdbeben - Opfer Haiti Stadtkirche Vaihingen (Spende 10.600,00€) div.Chöre
& Mitorganisator) 2009 Benefiz Friedensmesse Kirchen Mühlacker u. Vaihingen (Spenden 2000,00€)
2006 „Helfen geht uns alle an“ mit LKZ Dippon/Fischer-Chöre großes Chorkonzert
(Forum am Schlosspark Ludwigsburg) Spende 2.400,00 €
2004 Szunami – Opfer Thailand versch. Chöre 5.300,00 € (jeweils Stadtkirche Vaihingen)
1995 Hochwassergeschädigte Bereich Vaihingen alle Stadtchöre ca. 5.000,00 DM
1979 Aktion Sorgenkind ein Jahr lang div. Veranstaltungen der Chorgemeinschaft
Hochdorf – Riet Erlös ca. 32.000,00 DM (Übergabe im Fernsehen)
Großkonzerte/ Hamburg - Berlin - Speyer - Friedrichsroda - Erfurt - Gotha - Ludwigsburg - Stuttgart - Ulm -
Sonderkonzerte Göppingen - Ötigheim - Schwäbisch Gmünd - Bietigheim etc. … - sowie im gesamten Verbandsgebiet
Großprojekte/ mit Gotthilf Fischer - Chorverband Enz (Enzgau) - Schwäbischer Sängerbund -
Kooperationen Musikverein Vaihingen – GHS Enzweihingen
Tonträger Mehrere CDs und LPs produziert - zahlreiche Einspielungen im SWR sowie in verschiedenen ausländischen Sendern (Radio Edmonton (Canada) – Deutscher Sender Buenos Aires (Argentinien) Stadtradio Brüssel (Belgien)
Auszeichnungen/ Ehrungen
Eintrag ins „Goldene Buch“ der Gemeinde Illingen (22.03.2014)
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Bundesverdienstkreuz am Bande 7.4.2009 (10.10.2008) Verleihung durch Bundespräsident Horst Köhler
Überreicht durch Ministerpräsident Günther H. Oettinger im Regierungssitz der
Baden - Württembergischen Landesregierung, Villa Reitzenstein mit ca. 60 geladenen Gästen aus Politik und Kultur.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Heuss 1951 für „Leistungen, die im politischen,
wirtschaftlichen, sozialen und geistigen Bereich dem Wiederaufbau des Vaterlandes dienen“ gestiftet und wird in insgesamt acht Ordensstufen verliehen.
Ehrennadel des Landes Baden Württemberg (1989)
im Auftrag des Ministerpräsidenten Lothar Späth überreicht durch MDL Bürgermeister Ewald Veigel bei der Bezirksveranstaltung des Enzgaus in der Halle im See in Kleinglattbach.
Die Ehrennadel wird Bürgerinnen und Bürgern des Landes verliehen, die sich durch mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in verantwortlicher Funktion in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen oder in vergleichbarer Weise um die Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben
Bürgermedaille der Großen Kreisstadt Vaihingen/Enz (08.01.2011)
Mit dieser Auszeichnung wird das langjährige und herausragende Wirken zum Wohle der Stadt Vaihingen/Enz undeiner
Einwohner gewürdigt. Überreicht durch Oberbürgermeister Gerd Maisch anlässlich
des Abschiedskonzertes 40 Jahre
Chorleiter in der Stadtkirche in Vaihingen/Enz am 8.1.2011
Silcher – Nagel – Medaille des SCV (Schwäbischen Sängerbund) (10.10.2008)
Überreicht durch den Ehrenbundeschorleiter des Schwäbischen Chorverbandes Prof. Alfons Scheirle
Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Schwäbische Sängerbund verleiht.
In Frage kommen Personen, die sich in außergewöhnlichem und herausragendem Maße um das Chorwesen in unserem Lande verdient gemacht haben. Voraussetzung ist, dass die Goldene Ehrennadel bereits verliehen wurde. Die Verleihung sollte mindestens 5 Jahre zurückliegen.
Silchermedaille des Schwäbischen Sängerbundes (1987)
Verleihung in San Francisco bei einem Folklorekonzert des Liederkranzes Enzweihingen durch die Frauenbeauftragte des Schwäbischen Sängerbundes Maria Hetzinger im großen Saal des Hotels San Francisco in der Market Street von San Francisco (Kalifornien)
Goldene Ehrennadel des Schwäbischen Sängerbundes (1985)
Diese Auszeichnung verleiht der SCV an Personen, die sich in besonderem Maße um den Chorgesang in unserem Lande verdient gemacht haben. Voraussetzung für die Ehrung ist, dass bereits auf Gauebene die Verdienste in angemessener Weise gewürdigt wurden und diese Würdigung bereits einige Zeit vergangen ist.
Goldene Ehrennadel des Enzgaues (1989 )
Goldene Chorleiterehrennadel des Deutschen Sängerbundes (08.01.2011)
ChorleiterInnen, die eine lückenlose Dirigententätigkeit von 40 Jahren nachweisen können, erhalten vom Deutschen Chorverband eine Ehrenbrosche/Nadel in Silber und eine Urkunde.
Silberne Chorleiterehrennadel des Deutschen Sängerbundes (1996)
ChorleiterInnen, die eine lückenlose Dirigententätigkeit von 25 Jahren nachweisen können, erhalten vom Deutschen Chorverband eine Ehrenbrosche/Nadel in Silber und eine Urkunde.
.
Ehrenchorleiter des Chorverbandes Enz (CVE 07.03.2010)
Ehrenchorleiter des Liederkranzes Enzweihingen (1991)
Ehrenchorleiter des Sängerbundes Riet (2000)
Ehrenchorleiter des Liederkranzes Hochdorf (2000)
Ehrenmitgliedschaften/Auszeichnungen
Ehrenmitglied „Lions Club“ Laubach (Hessen) 1985
Ehrenmitglied „Eintracht Illingen“ 2003
Ehrenmitglied „Kleintierzuchtverein Illingen“ 1998
Silberne Ehrennadel „Landesverband der Rassegeflügelzüchter“ 1980
Silberne Ehrennadel „Landesverband der Rassekaninchenzüchter“ 1980
Ehrenurkunde „10 Jahre WVP (Waldvogelpfleger) Deutschland
Ehrenurkunde „10 Jahre Bundesbeirat“ SSB 2005
Ehrenurkunde „25 Jahre KSK Ludwigsburg“ IHK 1990
Ehrenurkunde „40 Jahre Öffentlicher Dienst“ Land BW 2005
Ehrenurkunde „40 Jahre Kreissparkasse Ludwigsburg“ IHK 2005